Oktober 2025

Kunstprojekt: Einladung zur Vernissage

„Der Zeit ihre Kunst – der Kunst ihre Freiheit“

Kunstprojekt der Waldorfschule Příbram (Tschechien) und der Waldorfschule Chemnitz

Wie das Erzgebirge Tschechien und Sachsen voneinander trennt und zugleich verbindet - so trennen uns unsere Muttersprachen und die Sprache der Kunst verbindet uns wieder. Im gemeinsamen künstlerischen Schaffen möchten wir eine Begegnung zwischen Waldorfschülerinnen und -schülern beider Länder ermöglichen, bei der die Kunst unsere gemeinsame, verbindende Sprache ist.

In diesem Sinne freuen wir uns sehr, dass unser grenzüberschreitendes Projekt ausgewählt und durch den Deutsch-Tschechischen Zukundsfonds gefördert wird.

Zwei Wochen lang arbeiten 20 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen unserer Schule gemeinsam mit Jugendlichen der 12. Klasse der Waldorfská škola Příbram an verschiedenen künstlerischen Werken und präsentieren diese im Rahmen zweier selbst vorbereiteten Vernissagen in Chemnitz und Příbram.

Zu dieser Vernissage möchten wir Sie herzlich einladen:

Wann: 2.10.2025 um 18 Uhr

Wo: Kulturbahnhof Chemnitz, Reichenhainer Straße 1, 09111 Chemnitz

Wer: Waldorfschule Chemnitz x Waldorfschule Pribram

Freuen Sie sich auf eine interessante Vernissage, ein vielfältiges Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten.

Ort: Kulturbahnhof Chemnitz

Pflanzfestival – Gelebte Nachbarschaft

Pflanzfestival - Gelebte Nachbarschaft

Freitag, 24. Oktober 2025, 10 Uhr

Ort: Waldorfschule Chemnitz, Sandstraße 102, 09114 Chemnitz

Die Waldorfschule Chemnitz ist schon jetzt ein echter Hingucker: Hier wird bereits seit Langem fleißig gepflanzt, beobachtet, gepflegt, geerntet und verwertet. Frisches Gemüse, schmackhafte Kräuter und bunte Blumen zeigen, was möglich ist, wenn viele zusammenarbeiten!

Nun kommen noch Apfelbäume dazu – und mit ihnen eine neue Aufgabe für die Schulgemeinschaft. Vier Klassen übernehmen die Patenschaften und damit wächst auch das Bewusstsein für Natur, Nachhaltigkeit und gemeinsames Gestalten des eigenen Lern- und Lebensumfelds. (Text: Programmheft – Gelebte Nachbarschaft, Kulturhauptstadt Chemnitz)